[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[li][/li]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
Ventoux
Beiträge: 160 | Zuletzt Online: 16.06.2025
Registriert am:
15.04.2023
Geschlecht
keine Angabe
    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Ist schon jemand wegen der "intelligenten" Lichtmaschine liegengeblieben?" geschrieben. 04.06.2025

      Bei mir ist der Booster nicht gemäß den Vorgaben verbaut. Giottiline halt. Habe weder genug Freiraum um den Booster noch genug Abstand über dessen Lüfter. (Von den Kabelquerschnitten ganz zu schweigen).

      Meine unprofessionelle Lösung ist hier, dass ich den optimalen Temperatursensor des Herstellers gekauft habe und diesen, statt auf die Batterie, oben an dem Booster gepackt habe. Bei hoher Temperatur regelt der Booster ja runter. So ist die Hoffnung, dass ich die Spitzen abgeflacht habe.
      Auf lange Sicht beeinflusst die Hitze ja zumindest die Lebensdauer des Booster.
      Werde Mal ein Thermometer mitnehmen um das zu messen.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Ist schon jemand wegen der "intelligenten" Lichtmaschine liegengeblieben?" geschrieben. 03.06.2025

      Vorab, nein, ich bin nicht liegengeblieben. Derzeit 16000 tkm mit der Konfiguration unterwegs.
      Ich halte allerdings den 40a Booster schon als zu stark. 20a würden das System weniger belasten.

      Das die Spannung so schwankt ist ja ein Feature. Die Batterie lädt die Aufbaubatterie. Darum nennt sich der Booster im Ausland nicht Booster sondern battery to battery charger. Wenn die zu neige geht, versucht die Lichtmaschine nachzuladen. Schafft die Lichtmaschine das nicht, so ist wieder der Booster gefragt, der bei Minderspannung den Vorgang abbricht.
      An ein Liegenbleiben glaube ich daher nicht in erster Linie. Das die Starterbatterie von der Übung recht beansprucht wird, das kann man sich herleiten. Also ist ein verfrühter Ausfall der Starterbatterie ggf. Einzuplanen.
      Wenn die Starterbatterie Minderspannung hat, so merkt man das auch daran, dass die Motoren an der Ampel nicht ausgehen. Start Stop wird deaktiviert.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Wintercamping - Fahrerkabine dafür fit machen" geschrieben. 26.05.2025

      Die Dichtung des / der Midiheki kann man von innen montieren. Nach meiner Erinnerung habe ich es geschnitten und nach dem einfädeln wieder mit Sekundenkleber gefügt.
      Die Oberseite des Midiheki drück, vielmehr sollte drücken, auf diese Dichtung mit einem kleinen Millimeter breiten Steg.
      Da hier viel mit keine Dichtung erfolgte, habe ich auf den besagten Steg ein preiswertes Kantenprofil aufgeschoben. Seither dichtet das System auch ab und der Lärm ist gemindert.

      Ob die nachgerüstete Dichtung bei euch alleine wirksam ist, lässt sich feststellen, wenn man ein Papier beim Schließen einklemmt. Lässt es sich widerstandsfrei herausziehen, so benötigt ihr ggf. auch ein Kantenprofil.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Küchenarmatur undicht/Wechsel" geschrieben. 17.05.2025

      Schick doch bitte Mal ein Foto ( oder mehrere) vom Griff der Armatur. Wie gesagt, ich bin mir fast sicher, der Einsatz ist undicht. Die gesamte Armatur kann an Ort und Stelle verbleiben für den Austausch.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Küchenarmatur undicht/Wechsel" geschrieben. 13.05.2025

      Bei mir war eine Küchenarmatur an gleicher Stelle undicht.

      Verursacht hat das die Mischbatterie im inneren. Diese kannst du gut und schnell auch von oben erreichen. I.d.R. Knopf mit blau rot Kennzeichnung raushebeln, mit Inbus den Griff anschrauben und mit Wasserpumpenzange die Mischbatterie lösen und herausnehmen.
      Mit den Maßen und Google Lens wurde ich bei Amazon für 9 Euro (2 Stück) fündig.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Meldung Ölstand zu hoch - obwohl laut Öl-Messstab alles passt.." geschrieben. 08.05.2025

      Servus,

      die Karre ist nachtragend. Die verkürzte Inspektion kam bei mir kurz nach Verschwinden der Meldung. Nicht zeitgleich.
      Hätte mich interessiert was die Werkstatt bei dir sagt.
      Meine hat mir nicht geglaubt, dass der Ölstand tatsächlich eben nicht zu hoch war.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Rückrufaktion Citroen Jumper Baujahre 2019 - 2022" geschrieben. 30.04.2025

      Das sehe ich anders.

      Zum einen hat Öl deutlich mehr Eigenschaften als es vier ziffern und ein "w" auszudrücken in der Lage wären. Siehe z.b. Motorschäden durch Verwechslung von Longlife 2 / 3 bei Motoren vom VW.
      Zum anderen beinhaltet der Rückruf, der mir zugegangen ist, neben dem Ölwechsel eine Anpassung der Software.
      Die App hingegen ist mehr eine schlecht gepflegte Spielerei. Der Brief wurde ja mit Zuhilfenahme der VIN durch den Hersteller verschickt. Das war in Summe schon teuer. Teurer ist der Ölwechsel an einer Vielzahl von Fahrzeugen, die der Hersteller auch zu tragen hat. Die Hersteller sind also vom Hause aus bestrebt die Anzahl der betroffenen Fahrzeuge weitestgehend einzugrenzen.

      Ich hoffe nur, dass diejenigen, die solche Maßnahmen nicht durchführen lassen, den Mangel beim Verkauf ungefragt angeben. Denn Fakt ist auch, der Hersteller wird Kulanzanfragen eher verneinen wenn Maßnahmen nicht erfolgt sind.

      Ich muss aber dazu sagen, dass der mich betreffende Rückruf, nicht zu der hier genannten Überschrift passt.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Automatisches Einfahren der Trittstufe beim Einschalten des Motors" geschrieben. 09.04.2025

      Bei der Einbaueinleitung der Hersteller ist der passende Schaltplan dabei. Die findest du online.
      Bei vielen Herstellern, z.b. Pössel Summit, ist das serie. Funktioniert soweit. (Das ein Relais aussteigt kann passieren, genau wie ein Kabelbruch)

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Rückrufaktion Citroen Jumper Baujahre 2019 - 2022" geschrieben. 09.04.2025

      Habe vor 14 Tagen die Inspektion mit Ölwechsel machen lassen und vor vier Tagen kam dann der Brief.
      Das Geld für den Ölwechsel hätte ich mir sparen können.
      Die Diskussion, ob oder ob nicht Rückruf stellt sich nicht.
      Klar lass ich das machen.
      Gewährleistung hat nur der Reisemobihändler zu geben. Alle weiteren Leistungen, wie Garantie und Kulanz des Basisfahrzeughersteller, sind freiwillig Leistungen und ggf. von Bedingungen abhängig. Eine davon ist, dass man sich regelmäßig blicken lässt.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Hinterlüftung der Matratzen im Schlafzimmer" geschrieben. 02.04.2025

      Bei mir sind die Winkel direkt auf die Holzplatte verschraubt.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Hinterlüftung der Matratzen im Schlafzimmer" geschrieben. 02.04.2025

      Ich habe solche Abstandshalter montiert.
      Dir Matratzen werden dadurch natürlich etwas gestaucht, passt aber.
      War in meiner Wahrnehmung eine einfache und preiswerte Lösung.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Grauwassertank undicht" geschrieben. 02.04.2025

      Ich habe den Tank inzwischen abgebaut und gerichtet.
      Die Demontage ist einfach, die Leitungen aus dem Fahrzeug sind nur gesteckt.
      Entweder zu zweit oder mit einem Rangierwagenheber den Tank stützen, schrauben lösen und ablassen.
      Das Rohr lies sich einfach befreien.
      Verbaut hab ich jetzt eine Lilie pro camp Tankheizung mit dem gleichen Funktionsprinzip. Hier nur als Welleschlauch gelöst.
      Dazu sind die Öffnungen im Tank mit einem entsprechenden Lochschneider zu vergrößern. Der Rest war einfach.
      Zusätzlich habe ich noch dauerelastisches Dichtmittel verwendet und den neuen Schlauch abzudichten.

      Die Tankheizung hatte ich, wegen des nie stattgefunden Camperausbau, zwei Mal im Keller.
      Eine hab ich jetzt verbaut. Wenn wer von euch die zweite benötigt, diese ist günstig abzugeben.

      Gruß

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Trinkwasser Entkalken? Filter nötig?" geschrieben. 01.04.2025

      Hallo,

      bei uns kommt ein bis zwei mal im Jahr eine Lösung mit Zitronensäure ins System. Zuvor wird der Tank manuell gereinigt.
      So bilde ich mir ein, Kalk zu reduzieren und Verkeimung zu mindern.
      Andere Maßnahmen erfolgen nicht.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Meldung Ölstand zu hoch - obwohl laut Öl-Messstab alles passt.." geschrieben. 28.03.2025

      Hallo,

      das Problem hatte ich auch. Gleiches Baujahr.
      Ging nach längerer Fahrt weg und kam auch nicht mehr.
      Die Werkstatt hat mir dummes Zeug erzählt, aber da der Ölstand passte hab ich mir keinen Kopf gemacht.

      Allerdings, durch die Meldung wurde die Zeit bis zur Inspektion durch das Fahrzeug auf "sofort" verkürzt. Na ja, nach 1,5 Jahren darf man den Ölwechsel auch mal machen.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "12V-Permanentstrom für 5G-WLAN-Router" geschrieben. 27.03.2025

      Wenn ich das Bedienteil ausschalte, so sind die indirekten Beleuchtungen über den Schränken weiter aktiv und über den Schalter an der Tür zu aktivieren.
      Wenn das bei dir auch so ist, dann hast du hier eine Spannungsquelle.
      Vergleichbar auch die Beleuchtung im der Garage, die geht auch immer.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Solar für Dummies wer kann Helfen?" geschrieben. 27.03.2025

      Ich stehe mit 160ah und 100wp mindestens 3 Tage autark. Habe keine Kapselmaschine aber ich hab ein Kompressorkühlschrank und die Dieselheizung, die tendenziell mehr braucht.

      Damit möchte ich sagen und mich den Vorrednern anschließen, wenn du ohnehin alle paar Tage den Standort wechselst, so füllt der Booster den Verbrauch der Boardbatterie wieder auf.
      Meine Erfahrung, wenn ich Mal ne Woche am Platz bin, so stehe ich am Landstrom.

      Dein Strom kommt aus der Batterie, nicht vom Dach.
      Ich würde von den 400wp absehen.
      Wichtig ist das ein guter MPPT Regler verbaut ist.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Lohn sich wirklich der Tausch der Wasserpumpe?" geschrieben. 24.03.2025

      Ich habe die andere Pumpe verbaut, die erheblich eleganter und leiser läuft.

      Das lose Stück ist ein Zwischenstück, das kommt unten in dem Tank. In dem Zwischenstück Sitz der knickbare Hebel. So kann man die Füllung bei Fahrt (ca. 20l) sicherstellen.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Wasserpumpe einschalten " geschrieben. 10.03.2025

      Die Pumpe sollte sich, wenn sie richtig eingestellt ist und fehlerfrei ist, automatisch abschalten kurz nachdem der Wasserhahn geschlossen wird.

      Pumpt sie nach oder schaltet sich immer wieder kurz ein bedeutet das, irgendwo entweicht Druck. Im besten Fall weil sich vielleicht das Wasser abkühlt. Im schlechtesten Fall wenn das System undicht ist.

      Darum auch Pumpe am Panel aus wenn man das Auto verlässt, sonst hat man im schlimmsten Fall 100l Wasser im Innenraum.

    • Ventoux hat einen neuen Beitrag "Platzierung Temperatur/Hydro Sensor "Aussen"" geschrieben. 27.02.2025

      Na ja, da gibt's ein Hindernis.
      In Deutschland wäre das die Gasprüfung.
      Auch wenn der Sensor vernünftigerweise als ohne eigene Zündquelle anzusehen ist, so ist er nicht zertifiziert um in explosionsgefährdeten Bereichen installiert zu werden. Ein solcher Bereich ist der Gaskasten. Darum hat z.b. der Gasflaschenprüfer von dometic auch das ex Symbol.

Empfänger
Ventoux
Betreff:


Text:
{[userbook_noactive]}


disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz