Beiträge: 183
| Zuletzt Online: 26.04.2023
-
-
Stimmt. Der ist aber wohl in der ganzen Serie. Zumindest bei mir im 350er auch. Ladeleistung (auf dem Etikett) ist eines……
Reale Leistung sind eben 20A und keine 40 (das wollte ich damit auch sagen). Das Übliche was drauf steht und was raus kommt sind zwei paar Stiefel :-) Man darf eben nur glauben, was man gemessen hat.
-
-
-
.Von mir aus kann jeder einbauen, was er will, auch gerne einen Fernseher mit Wasserküplung und Popcornspender….
Es geht mir mehr darum, Sinnhaftigkeiten zu klären und damit dem einen oder anderen Sinnloses (Geldausgeben) zu ersparen. Die Händler bauen dir auch gerne den dritten Booster für die fünfte Batterie ein. Man könnte den Thread bei der Unterbodenplastikabdeckung weiter machen.
Der Kapitalismus bietet eben genug Unsinn für jeden…. Niemand muss tun oder glauben, was ich schreibe :-)
-
Für den (seltenen) Fall, dass die Starter-Batterie nicht mehr will, nimmt man einfach ein Starterkabel von der Aufbaubatterie (Tut ihr nicht gut, aber geht) oder der Batterie eines Nachbarn (besser) oder ruft den ADAC (wenn man sich nicht helfen kann).
Dafür würde ich nie komplexe Elektronik einbauen (lassen). Mal davon abgesehen, dass der Fall extrem selten vorkommen dürfte, bei einem Fahrzeug, das genutzt wird.
Ich halte mich da lieber an das alte „keep it simple, stupid!.
Beim Siena ist ohnehin ein Ladebooster verbaut und die Fahrzeugbatterie wird standardmässig geladen, wenn Strom da ist.
jm2c H
-
-
Bei der Diesel Heizung ist das normal, falls du eine solche hast.
Bei Gas hört man die Zündung ab und zu klicken.
-
-
Den Schalter zu versetzen hatte ja bei uns das Problem (jetzt seit Monaten) gelöst. Lief auch unter Garantie (kann man aber auch einfach selber machen).
-
-
Wie schon gesagt, reparieren klappt nicht. Für die Zeit bis das Ersatzteil da ist, kann man einen Gfk Lack auftragen. Muss aber penibel sauber sein vorher.
Alternativ gfk Streifen über die fraglichen Stellen mit 2K Kleber. Sieht nicht gut aus, ist aber dicht bis man es gescheit machen kann.
Bloß kein Wasser unter der Dusche riskieren!
-
-
Aus eigener Erfahrung würde ich gleich tauschen. Mit Reparaturen ärgerst du dich nur und hast irgendwann Wasser im Innenraum. Leider entweder aufwändig oder teuer……
-
-
ja, der geht sackschwer…. die Frage hatte ich auch neulich. Geholfen hat dann der Tipp mit Silikonspray und mehrfach einwirken. Dann fluppte es.
-
-
Ich nutze den WR nur direkt zB. Für die Kaffeemaschine. Ansonsten reichen mir die 12V. Fahrrad lade ich via extra power Station.
-
Ich glaube bei 80% meiner Mängel war es bisher Pfusch am Bau…. Immer dasselbe leider.
Beim Reparieren eines Risses haben die Helden mir nun eine Duschverglasung geknackt……. Man könnte davon laufen manchmal. Drum mache ich es lieber selber.
-
Meinen WR und SR habe ich auch dort eingebaut. Unterschied wäre nur, daß der 350er dort keine Heizungsrohre hat, Bisher ohne irgendwelche Probleme….
-
-
Ich habe die App (bzw. die CampCard in der App) schon ein paar mal in Italien genutzt. Gibt einen netten Rabatt, die Suchfunktion ist jetzt nicht so toll, da bezahlte Angebote vorgezogen werden. Aber auch für nen 10er das Geld wert. Umsonst grossartig.
Ich nutze in eher die ACSI App, in der Nebensaison spart man ordentlich.
-
-
Das muss dann wohl bei diesem Subtyp spezifisch sein. In den Siena ist das wie beschrieben möglich. Clevere Lösung, wie du das gemacht hast.
-
Bei dir wird nicht geladen, weil die Brücke wahrscheinlich nicht gesetzt ist. Wahrscheinlich vom Händler rausgenommen wegen Rückstrom vom der Aufbaubatterie zur Fahrzeugbatt. Hatten wir schon.
Die Lösung ist einfach, die Brücke einsetzen. Schon wird deine Fzg. Batt bei 230V und von der Aufbaubatterie nachgeladen.
[[File:IMG_1835.jpeg|none|auto]]
-
-
Ich habe eine kleine Kamera installiert, die fast eine Woche auf Batterie läuft. Sie erkennt Menschen (und ignoriert den Hund) und sendet bei Erkennung eine Nachricht direkt aufs Handy. So kann ich sehen, was der Hund treibt und bekomme einen Alarm, wenn ein Mensch gesehen wird.
Kostet um 40€ asin B09T963HM2 und funktioniert seit Monaten zuverlässig. Kann ich empfehlen. Evtl. will man Aufkleber ‚Kameraüberwacht‘ außen anbringen.
Durch die Magnethalterung kann sie einfach abgenommen und geladen werden. Kein Abo nötig, aber möglich. Auch eine Alternative. Ansonsten empfehle ich einen Tresor, den man verschraubt und rundum einklebt. Solange nimmt kein Dieb sich Zeit…..
-
-
Wir benutzen dafür Klemmstangen (eigentlich für kleine Gardinen). waagrecht im Schrank angebracht kann nichts mehr heraus fallen. schräg senkrecht unterteilen sie den Schrank in einzelne Abteile.
Beispiel asin B072XD8M1B
gibts in verschiedenen Längen und günstig.
-
-
Das ist prizipiell richtig und wurde nie bezweifelt.
Mein Hinweis ging (aus gutem Grund und Erfahrung) dahin, dass in dem Moment, wenn ein Dritter beteiligt ist (Du, eine Werkstatt…..) es in der Regel so ist, dass sich alle vor der weiteren Verantwortung und Haftung verstecken.
Es ist dann am Kunden (Also Dir….) nachzuweisen, wer schuld und zuständig ist. Viel Spaß mit Gutachtern (war selber einer) und bei Gericht.
BTW. losgepoltert hat hier keiner, ich versuche, die Dinge klar zu benennen und Augenwischerei zu vermeiden. Das ist alles. Machen kann jeder, was er will. Mache ich ja auch.
-
-
Die Starterbatterie wird beim Siena bei 230V Anschluss mit 2A geladen,
|
|