Beiträge: 16
| Zuletzt Online: 14.06.2025
-
-
[[File:IMG_0322.jpeg|none|auto]]
Ich hatte das Thema jetzt auch. Dank der guten Beschreibung und Unterstützung im Hintergrund (Chat) durch Andreas war die Reparatur kein Problem.
@Andreas, vielen Dank, ist alles wieder dicht.
-
-
Hallo Carsten, ich habe heute eine Leuchte ausgetauscht. Hatte ich bei LKW-Teile24.de für 23,19 Euro plus Paketversand gekauft. Mein Problem ist, dass die Leuchte wahrscheinlich gar nicht defekt war. Die neue funktioniert leider nicht. Hast du (oder jemand aus dem Forum) eine Idee wo die Kabel langlaufen, damit ich den Anschluß am ‚anderen‘ Ende prüfen bzw. ggf. ein neues Kabel einziehen kann?
Gruß Christian
Nachtrag: Ich habe das Problem gefunden. Eine Kabelverbindung auf der Höhe der ersten orangenen Seitenleuchte war vergammelt. Jetzt funktioniert die Leuchte wieder.
-
-
Hallo Roman, ich habe damals 640 Euro bezahlt. Ich glaube aber, dass die Schäden nur bedingt vergleichbar sind. Bei mir waren Spachteln und Lackieren der 'weißen Fläche' und Lackierarbeiten an der langen grauen Blende notwendig. Für eine Ausbesserung eines kleinen Schadens an der grauen Verkleidung (hatte der Vorbesitzer verursacht) habe ich mal um die 300 Euro bezahlt. Mit der Ausführung bin ich allerdings nicht zufrieden, da an der lackierten Stelle jetzt kleine Blasen entstanden sind.
Gruß Christian
-
-
kurzes Update: Als Gaze für die Entlüftung musste ein Teesieb herhalten (Danke nochmal Carsten), bei der Verlegung der Leitung habe ich mich aus verschiedenen Gründen (Aufbau der ‚Heimat-V/E Station, Hebel auf der Beifahrerseite etc.) für den ‚langen‘ Weg entschieden. Auf dem Bild sieht man einen Kabelbinder, den ich zur Montage verwendet habe. Da er nicht stört, habe ich ihn einfach nicht entfernt, sonst hat der keine Funktion (mehr).
[[File:55087B69-AB50-4B04-9245-A2BD2AA73FAA.jpeg|none|auto]]
-
-
Jetzt habe ich schon wieder eine doofe Frage. Sven schreibt…. durch den Originalverschluss ersetzen… Heißt das, normalerweise ist unter der Klappe noch ein weiterer Verschluss? Den gibt es bei mir nämlich nicht. Ich nutze zum Befüllen den ‚Gardena Adapter‘ und nehme den anschließend ab, damit die Klappe schließt.
-
-
Hallo Carsten, vielen Dank für die Erklärung. Ich habe den Anschluss heute schon mal gesäubert. Jetzt muss noch die Gaze dran.
[[File:9c4a43.jpeg|none|auto]]
-
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen und Bilder. Ich habe mich heute auch mal unter das Fahrzeug gelegt um zu schauen, ob ich Möglichkeiten zur Befestigung der Rohre finde. Dabei ist mir am Abwassertank nach dem Entfernen von reichlich Panzerband ein weiterer? Ablaufhahn aufgefallen, der schon ziemlich verdreckt ist und unschön aussieht. Ich habe mal ein Bild angehängt. Hat jemand eine Idee wofür dieses ‚Konstrukt‘ gedacht ist und wie man es am besten ordentlich verschließt? Panzerband kann ja nicht wirklich eine dauerhafte Lösung sein, oder irre ich mich?
[[File:7092f1.jpeg|none|auto]]
-
-
So, jetzt ist mein Fahrzeug wieder i.O. Die sehr ordentlich ausgeführte Reparatur (spachteln, lackieren) war zwar teurer als erwartet, ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
-
-
Danke Kater546, dann werde ich mich ml auf die Suche nach einem Lackierer in meiner Nähe machen.
-
-
Hier ein paar Fotos....
[[File:653ca7.jpg|none|auto]] [[File:ab41b4.jpg|none|auto]] [[File:b4c356.jpg|none|auto]] [[File:a170d5.jpg|none|auto]]
-
-
-
Hi Sven, danke für die hilfreichen Hinweise und Fotos. Ich habe auch gerade nachgeschaut. Der Hahn ist hinter der Revisionsklappe unter dem Tisch, das Wasser läuft unter dem Fahrzeug raus. Aus meiner Sicht wesentlich besser als den Tank über die Pumpe zu entleeren, wie ich es bisher getan habe.
|
|